Am Freitag, den 11. November um 9:30 Uhr Immunsystem stärken mit Kneipp bei Lisi Krenn
Therapieformen für Einsteiger
Kneipp ist aktueller denn je. Bereits mit einfachen Mitteln kann das Immunsystem für den Winter gestärkt werden. Z.B. Trockenbürsten, Knieguss, Armbad etc. Diese einfachen Anwendungen werden gezeigt und können ausprobiert werden.
Treffpunkt: Amerosenlehen- Götschenweg 4, 83487 Marktschellenberg
Dauer: 90 Minuten
Wenn vorhanden, eine weiche Bürste, Handtuch mitbringen!
Am Samstag, den 12. November um 18:00 Uhr Räuchern mit heimischen Kräutern mit Monika Angerer
Reinigung für Körper, Geist und Seele - Räuchern mit heimischen Kräutern
Wichtige Dinge verschwinden nicht, sie schlummern scheinbar in der Tiefe. Doch wenn die Zeit gekommen ist, erwachen sie und erscheinen uns wie neu!“, so ist das auch beim Räuchern. Räuchern hat eine uralte Tradition und war für unsere Vorfahren überlebenswichtig. Taucht mit mir ein in die Welt der Räucherkräuter und ihre Rituale, lernt deren Wirkung kennen und lasst euch von der Energie der Pflanzen verzaubern.
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Mehrzweckraum Grundschule
Am Sonntag, den 13. November Beginn der 14-tägigen Kartoffelkur
Für die Teilnehmer an der Kartoffelkur beginnt nun die Fastenzeit.
Die nächsten 14 Tage wird streng nach den vorgegebenen Rezepten der Marktschellenberger Kartoffelkur gelebt und gegessen. Das Rezeptheft "Kartoffelkur der Marktschellenberger Gesundheitswochen" ist in der Touristinfo im Rathaus, zum Preis von 5,00 Euro erhältlich!
Empfohlene Zusatzmaßnahmen bei der Kartoffelkur:
Kneippsche Oberkörperwaschung:
Auszuführen am besten früh am Morgen mit nasskaltem Waschlappen zuerst am Rücken von rechts nach links und von oben nach unten. Dasselbe im Brustbereich, dann rechter Arm von außen nach innen und dann beim linken Arm. Anschließend gleich nochmal ins warme Bett zurück und zugedeckt noch ¼ Stunde ruhen.
Trockenbürsten:
Mit rechtem Arm beginnend kräftig bürsten von oben außen nach unten, von unten nach innen, dasselbe mit dem linken Arm. Dann rechtes Bein von unten außen nach oben innen,
Rücken von rechts nach links und von oben nach unten, kreisende Bewegung bei den Pobacken und kreisende Bewegung, von rechts unten nach links unten im Bauchbereich, aber hier sehr zarte Bewegungen mit der Bürste.
Leberwickel:
Nach der Hauptmahlzeit oder sonst in Ruhe, ein feuchtwarmer Waschlappen im Oberbauch platzieren, darauf ein Handtuch legen mit heißer Wärmeflasche.
Schiele Fußbad bei Schlafstörungen:
Beide Füße in eine Schüssel mit heißem Wasser geben und so lange heißes Wasser zugießen bis die Fußsohlen brennen, dann sofort mit warmen Füßen ins Bett gehen.
Am Dienstag, den 15. November um 18:30 Uhr Qi Gong mit Barbara Steube
Qi Gong ist sich sanft bewegen und tief Atmen und so mehr Energie schöpfen für den Alltag.
Eventuell Yogamatte und gemütliche Kleidung mitbringen!
Treffpunkt: Veranstaltungsraum im Feuerwehrhaus.
Dauer: 60 Minuten
Am Mittwoch, den 16. November um 19:00 Uhr Vortrag von Frau Waltraud Prothmann
"Das astrologische Geburtsbild - Spiegel und Wegweiser zur Gesundheit und stimmigen Ernährung"
Was können wir den kosmischen Prinzipien entnehmen? Welche Energie ist für unsere Gesundheit besonders wichtig: Feuer, Wasser, Luft oder Erde? Wie können wir die Gesundheit unseres körperlichen, seelischen und geistigen Organismus fördern und erhalten?
Wer schon ein Geburtshoroskop hat (Placidus- Häusersystem) könnte es, wenn er möchte, z. B. mitbringen und Fragen dazu stellen. Die (seriöse) Astrologie beruht auf der Erkenntnis bestimmter seelischer und körperlicher Bedürfnisse, die - je nach Typus der verschiedenen Sternzeichen und ihrer individuellen Planeten-Konstellationen - erfüllt werden möchten.
Darum geht es: Nur wenn wir spüren und respektieren, wer wir sind, was wir brauchen, was uns fördert und was uns hemmt, können wir dazu beitragen, dass unser Leben "glückt". Dann können wir im Alltag das Gleichgewicht bewahren, gesund altern und es werden uns auch große Herausforderungen (oder gelegentliche Genüsse) nichts aus machen.
Treffpunkt: Sitzungssaal im Rathaus.
Am Donnerstag, den 17. November, um 19 Uhr Das Immunsystem der Seele - Resilienz mit Maria Nock, Alexa Herber
Das Immunsystem der Seele - Resilienz
Der Begriff Resilienz bedeutet psychische Widerstandsfähigkeit. Warum können manche Menschen besser mit Herausforderungen umgehen als andere? Was können wir für unsere Seele tun, um damit auch unsere Gesundheit zu stärken? Diesen Fragen wollen wir in unserem interaktiven Vortrag gemeinsam auf den Grund gehen. Wir freuen uns auf euer Kommen!
Treffpunkt: Mehrzweckraum Grundschule.
Dauer: 90 Minuten
Am Samstag, den 19. November um 10:30 Uhr Kangatraining mit Evi Korneli
Kangatraining für Mütter mit Baby oder Kleinkind!
Wir schonen und stärken Deinen Beckenboden und trainieren Rektus Diastase freundlich! Nach dem positiven postnatalen Check beim Gynäkologen kann es los gehen.
Bitte eine Matte mitbringen.
Treffpunkt: Turnsaal Grundschule
Dauer: ca. 45 Minuten
Am Montag, den 21. November um 19:00 Uhr "Es lohnt sich, alt zu werden." mit Dr. Leo Prothmann
"Es lohnt sich, alt zu werden." Last und Geschenk des Alters.
Erasmus sagte: "Wer den Krieg lobt, hat ihm noch nie ins Gesicht gesehen". Das scheint mir manchmal auch für Menschen zu gelten, die das Alter zu sehr loben. Allerdings gilt auch: Oft beschweren wir das Altwerden zusätzlich durch unser Denken und überflüssige Vorurteile. Wir müssen das Alter "psychologisieren", das heißt: Die Seele darin entdecken. Welcher tiefe Sinn steckt dahinter, dass Menschen heute immer älter werden?
Treffpunkt: Sitzungssaal im Rathaus
Am Dienstag, den 22. November um 18:30 Uhr Qi Gong mit Barbara Steube
Qi Gong ist sich sanft bewegen und tief Atmen und so mehr Energie schöpfen für den Alltag.
Eventuell Yogamatte und gemütliche Kleidung mitbringen!
Treffpunkt: Mehrzweckraum in der Grundschule.
Dauer: 60 Minuten
Am Mittwoch, den 23. November um 18:30 Uhr "Lange zu Hause gesund bleiben" mit Dr. Johannes Neuhaus
Den Meisten ist es ein zentrales Anliegen bis zum Lebensende zu Hause versorgt zu sein. Um dies zu erreichen ist vorausschauendes Handeln nötig. Dies betrifft die/den Patientin/-en sowie die Angehörigen gleichermaßen. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen einen generellen Überblick sowie Handlungsempfehlungen an die Hand zu geben, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Gerne gehe ich im Anschluss der Präsentation auf alle Ihre Fragen ein.
Treffpunkt: Veranstaltungssaal im Feuerwehrhaus
Dauer: 90 Minuten (inklusive Fragerunde)
Am Samstag, den 26. November um 10:30 Uhr Kangatraining mit Evi Korneli
Kangatraining für Mütter mit Baby oder Kleinkind!
Wir schonen und stärken Deinen Beckenboden und trainieren Rektus Diastase freundlich! Nach dem positiven postnatalen Check beim Gynäkologen kann es los gehen.
Bitte eine Matte mitbringen.
Treffpunkt: Turnsaal Grundschule
Dauer: ca. 45 Minuten
Am Sonntag, den 27. November um 13:00 Uhr "Gemeinsames Fastenbrechen"
Abschlussveranstaltung
Gemeinsames „Fastenbrechen“ mit den TeilnehmerInnen an der Kartoffelkur, Referentinnen und Referenten sowie allen Unterstützern der Marktschellenberger Gesundheitswochen.
Treffpunkt: Café Margit
Im Anschluss besuchen wir den Marktschellenberger Advenmarkt!